Beschreibung
Der Verein adventurecare e.V. kümmert sich um Familien, in denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Vor allem die Kinder in den Familien sind hier sehr oft die leidtragenden. Daher veranstaltet der Verein zweimal im Jahr ein adventurecamp mit eine Woche Spiel, Spaß und Abenteuer für die Kinder, aber auch mit einem tollen Programm für die Eltern. Ziel ist es die Familien im Camp viele Impulse für ihr Leben mitzugeben und in der schweren Zeit zu helfen, ihr Leben wieder positiver gestalten zu können.
Ich unterstütze den Verein seit 2016 mit meiner aktiven Teilnahme an den Camps. Zusätzlich kümmere ich mich seit einiger Zeit um viele IT Belange des Vereins – alles ehrenamtlich (ProBono Projekt). Im Zuge dieser Tätigkeiten habe ich für adventurecare einiges geschafft:
- Customizing, Einführung und Schulungen zu Salesforce Non Profit Starter Pack (gemeinsam mit einigen ehemaligen Kolleg*innen von Salesforce)
- Einführung und Betreuung von Google Workspace für Non-Profits (gemeinsam mit der Unterstützung von Go Reply)
- Unterstützung bei der Betreuung der Webseite auf Basis von WordPress
- Unterstützung bei Social Media (YouTube)
- Konzeption, Design und Customizing der adventurecare Community auf Basis der Salesforce Experience Cloud – eine geschütze Plattform, in der sich ehemalige adventurecamp Teilnehmer*innen sowie Helpies austauschen und über die Camps hinaus inspirieren und in Kontakt bleiben können
- Schulung: Erstellung von Schulungsvideos und Unterlagen für die Salesforceeinführung (intern für Vereinsmitglieder) sowie für die Community (Endanwender), Durchführen mehrerer Schulungen vor Ort und online für Vereinsmitglieder
Besonderheiten
Da die Community ein geschützer Raum ist, kann hier leider kein direkter Live Zugang zur Verfügung gestellt werden. Über die Screenshots ist allerdings einiges zu sehen.
Besonders war und ist hier die große Herausforderung Aktivität auf die Plattform zu bringen – ein konzeptionelles Thema, aber auch eines von technischen Hürden und Rahmenbedingungen. Eine einfach Anmeldung, gute Benutzerführung sowie genügend Hilfestellungen waren wichtig. Ebenso mussten wir bei der Konzeption viele der vorhandenen Funktionen deaktivieren, um die Community so einfach wie möglich zu halten.
Seit dem Start im April 2024 sehen wir, wie absolut essenziell der Inhalt und die Beteiligung der Teilnehmer*innen ist. Wenn es nicht spannend, aktuell und gewinnbringend ist, verbringen die Menschen keine Zeit auf einer Community. Daher werden wir in 2025 gemeinsam mit einigen motivierten Mitgliedern von adventurecare einen Restart wagen. Es bleibt spannend und wir hoffen noch viele Jahre Familien über die Camps hinaus mit der Plattform betreuen zu dürfen.